Datenschutzerklärung

 


Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung erläutert im Detail, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website www.eroxenboost.com besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO"), und stellen Ihre Sicherheit beim Besuch unserer Website in den Vordergrund.


Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

FRAMI ECOM LIMITED
Firmenregisternummer: 78437605
Adresse: RM 701, UNIT 127, 7/F, TOWER B
New Mandarin Plaza, 14 Science Museum Road
Tsim Sha Tsui, Hong Kong

E-Mail: info@eroxenboost.com
Website: www.eroxenboost.com


Server Log Files

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, erheben und speichern wir automatisch sogenannte Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind insbesondere:

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • verweisende URL (Referrer)

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Stabilität, Sicherheit und Verbesserung unseres Online-Angebots.


Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionalitäten zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

Soweit andere Cookies (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens oder für Marketingzwecke) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt und – sofern gesetzlich erforderlich – nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gesetzt.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie:

  • über das Setzen von Cookies informiert werden,

  • Cookies nur im Einzelfall erlauben,

  • die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen,

  • das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


Webanalyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Unsere Website benutzt den Webanalysedienst Google Analytics. Anbieter ist die
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die so erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen und setzen die strengen Vorgaben der europäischen und deutschen Datenschutzbehörden vollständig um.

Speicherdauer:
Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen oder Werbe-IDs verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht.

Widerspruch / Opt-Out:

  • Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

  • Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren:
    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de


Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager. Dieser dient zur Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Das Tool selbst arbeitet cookie-los und speichert keine personenbezogenen Daten. Es können jedoch andere Tools über den Tag Manager ausgelöst werden, die ihrerseits Daten erfassen.

Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.


Google Ads & Conversion-Tracking

Wir nutzen Google Ads (vormals Google AdWords). Anbieter ist Google.
Mit Google Ads können wir Werbeanzeigen schalten und deren Erfolg messen (Conversion-Tracking).

Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung und verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Google und wir können anhand des Cookies erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer bestimmten Seite weitergeleitet wurden.

Rechtsgrundlage:

  • Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

  • Ohne Zusammenführung mit Ihrem Google-Konto: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unserer Werbekampagnen)

Weitere Infos:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de


Google Remarketing

Unsere Website nutzt Google Remarketing in Verbindung mit Google Ads und Google DoubleClick.
Dadurch können Ihnen auf anderen Webseiten personalisierte Werbeanzeigen angezeigt werden, die auf Ihrem bisherigen Nutzungs- und Surfverhalten auf unserer Seite basieren.

Wenn Sie ein Google-Konto nutzen und dort zugestimmt haben, kann Google Ihr Web- und App-Verhalten geräteübergreifend verknüpfen.

Sie können personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/

Rechtsgrundlage:

  • mit Google-Konto / Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

  • ohne Konto / nur Analyse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an anonymer Nutzungsanalyse)

Weitere Infos:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de


Google AdSense

Unsere Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen.
Dazu werden Cookies und Web Beacons verwendet, die eine Auswertung des Besucherverhaltens zu Marketingzwecken ermöglichen.

Daten (inkl. IP-Adresse) können an Server von Google in den USA übertragen werden. Google kann diese Informationen an Vertragspartner weitergeben, wird jedoch Ihre IP-Adresse nicht mit anderen bei Google gespeicherten Daten zusammenführen.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Werbeangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mehr Infos:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de


Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf unserer Website wird die benötigte Schriftart von Google-Servern geladen. Hierbei können Ihre IP-Adresse und die aufgerufene Seite an Google übermittelt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden, einheitlichen Darstellung unseres Webangebots).

Weitere Infos:
https://fonts.google.com/
https://developers.google.com/fonts/faq


Soziale Medien

Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Unsere Website verwendet Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Meta Platforms Inc.).
Um den Schutz Ihrer Daten zu erhöhen, setzen wir die sogenannte „Shariff“-Lösung ein. Dadurch wird erst dann eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt, wenn Sie aktiv auf den entsprechenden Button klicken.

Infos:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation


Google+ Plugin (sofern noch genutzt)

Analog zur Facebook-Integration erfolgt die Einbindung von Google+ Plugins nur über einen HTML-Link („Shariff“-Lösung). Erst nach Klick wird eine Verbindung zu Google aufgebaut.

Infos:
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Instagram Plugin

Wir verwenden Funktionen von Instagram (Meta Platforms). Auch hier nutzen wir die „Shariff“-Lösung. Erst wenn Sie den Button aktiv anklicken, wird eine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt.

Infos:
https://instagram.com/about/legal/privacy/


YouTube Plugin

Zur Einbindung von Videos nutzen wir YouTube.
Auch hier wird aus Datenschutzgründen ein HTML-Link („Shariff“/2-Klick) eingesetzt. Eine Verbindung zu YouTube wird erst dann hergestellt, wenn Sie aktiv auf das Video bzw. Icon klicken.

Infos:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy


Microsoft Clarity

Wir setzen Microsoft Clarity ein, um das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollen etc.).
So erkennen wir Nutzungsmuster und können unsere Website optimieren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Analyse & Optimierung).

Die Daten werden anonymisiert verarbeitet und lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu.
Sie können die Datenerfassung verhindern, indem Sie Cookies deaktivieren oder entsprechende Opt-Out-Tools verwenden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.


Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen:

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.


Kontaktformular / E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/Vorvertragliches)

  • oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie ausdrücklich zustimmen

Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen entgegen.


Kundenkonto

Wenn Sie ein Kundenkonto bei uns eröffnen, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zugangsdaten), um zukünftige Bestellungen schneller abwickeln zu können.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag und vorvertragliche Maßnahmen).


Online-Zahlungen

Im Rahmen von Bestellungen verarbeiten wir die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten und geben sie – je nach gewählter Zahlart – an die entsprechenden Zahlungsdienstleister weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Eingesetzte Zahlungsdienstleister (Beispiele)

  • American Express

  • giropay

  • Klarna

  • Mastercard

  • PayPal

  • Visa

Für die jeweilige Datenverarbeitung durch diese Dienstleister gelten deren eigene Datenschutzerklärungen:


Datenverwendung und -weitergabe

Wir verkaufen oder vermarkten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
Ihre Daten werden nur:

  • zur Vertragsabwicklung,

  • zur Kommunikation mit Ihnen,

  • zur Zahlungsabwicklung

  • oder zur technischen Bereitstellung der Website

verwendet.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich:

  • soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister),

  • aufgrund gesetzlicher Verpflichtung oder

  • mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte zu schützen (z. B. Bestellungen, Logins, Kontaktanfragen).

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an:

  • „https://“ in der Adresszeile des Browsers

  • dem Schloss-Symbol in der Browserzeile


Speicherdauer

Personenbezogene Daten, die Sie uns über die Website mitteilen, werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen bestehen, kann die Speicherdauer bis zu 10 Jahre betragen.


Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
info@eroxenboost.com


Gültigkeit und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt ab November 2025.
Wir behalten uns vor, diese Erklärung künftig zu ändern, um sie an:

  • geänderte gesetzliche Vorgaben,

  • neue Funktionen unserer Website oder

  • neue Dienste

anzupassen.

Es gilt stets die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs auf www.eroxenboost.com abrufbare Fassung.